Beratung & Service: 0511 - 45960900

Italien

Eigentlich ist Italien das Weinland der unbegrenzten Möglichkeiten. Von den kühlen Alpen bis ins heiße Apulien und Sizilien gibt es Weinbau. Mehr als 1.000 autochthone Rebsorten sorgen für Vielfalt. Der Weinbau wurde von Griechen, Etruskern und Römern etabliert und bringt Weine wie Barolo, Brunello oder Amarone. Es sind dann aber vor allem die Weine aus regionalen oder lokalen Rebsorten, die eine Weinlandschaft viel stärker prägen als die international bekannten Sorten. <weiterlesen>

Ähnlich wie in Frankreich ist Wein in Italien vornehmlich ein Speisebegleiter. Aus dieser Kombination haben sich nahezu unendlich viele regionale Kombinationen entwickelt. Ein gutes Beispiel dafür ist das Piemont, das lange unter französischem Einfluss war, in der Küche und in der Weinbereitung jedoch zutiefst ländlich und ursprünglich geblieben ist. Entsprechend bodenständig ist die Küche, die aufgrund der Auswahl an erlesenen regionalen Zutaten zur besten der Welt gehört. Die Weine des Piemont waren immer ideale Begleiter dieser Speisen. Berühmt geworden sind Barolo und Barbaresco, zwei der berühmtesten Weine Italiens, jedoch erst, als man sie gezähmt und ins französische Barrique gelegt hat. Einen Vorteil hatte es: Über diesen Umweg ist auch der klassisch erzeugte Barolo ins Blickfeld geraten. Ähnliches gilt für andere Landstriche. Auch in der Toskana bedurfte es der sogenannten Super-Tuscans, Weinen also, die mit weltweit bekannten Rebsorten wie Cabernet, Merlot oder Syrah für einen internationalen, kaufkräftigen Markt vinifiziert wurden. Der Erfolg dieser Weine hat auch die klassischen Weine der Toskana wie den Chianti, den Brunello di Montalcino oder den Vino Nobile di Montepulciano attraktiv gemacht. Neben diesen Stars der italienischen Weinszene sind es viele hervorragende regionale Weine und Winzer, die Aufmerksamkeit verdienen. Denn da hat Italien gerade auch bei günstigeren Qualitäten einiges zu bieten. Man schaue nur in die Abruzzen, nach Apulien oder in eine Region, die mit dem Klimawandel immer interessanter wird: Südtirol und das Trentino, wo am Rande der Alpen aktuell einige der spannendsten italienischen Weine entstehen.

  • Preisspanne
     







  • Weinart




  • Winzer















    mehr
  • Rebsorte










































    mehr
  • Jahrgang











    mehr
  • Typ/Geschmack
















    mehr
  • Anlässe

































    mehr