Das Grundstück aus dem die Trauben stammen, befindet sich am östlichen Hang des Cerisaies. Der Boden besteht aus leichtem Ton und ruht auf einem geschälten Kalksteingrund (gelbe Kreide). Die Reben sind zwischen 40 und 45 Jahren alt und seit 1998 wird im Weinberg biologisch gearbeitet.
Die Ernte erfolgt manuell. Die ganzen Trauben werden der Presse zugeführt und mit einheimischen Hefen langsam vergoren und in Barrique-Fässern gelagert. Anschließend reift der ein für 24 Monate im Fass. Bei der Ernte und nach der Abfüllung erfolgt eine minimale Sulfierung (jeweils 2 g / hl).
Im Glas präsentiert sich der Wein in einer klaren, gelben Farbe. In die Nase steigen Aromen von Birnen, exotischen Früchten, etwas Rauch, edlen und frischen Gemüsenuancen. Am Gaumen zeigt sich ein Spiel zwischen Frucht, Blumen und Mineralien. Ein salziger und salivierender Abgang verlängert den Genuss.